Vorspannen von Flachglas
Das Vorspannen von Flachglas erfolgt durch Erhitzen und Abschrecken in oszillierenden oder durchlaufenden Wärmeöfen. Für gewöhnlich stehen für den Prozess zwei separate Kammern zur Verfügung. Abgeschreckt wird mit Hilfe eines sehr starken Luftstroms.
- Überblick
- Empfohlene Lösungen
- Ressourcen
Beim Vorspannen wird das Glas so stark erhitzt, das es weich wird. Eine zu intensive Erwärmung führt jedoch zu größeren Verzerrungen im Material. Es ist sehr zeitaufwändig und auch fehleranfällig, den Prozess für verschiedene Glasstärken korrekt einzurichten. Das Erwärmen von Glas mit einem niedrigen Emissionsgrad kann sich als schwierig erweisen, da es entwickelt wurde, um die Infrarotkomponenten der Wärmestrahlung zu reflektieren. Daher wird eine präzise Methode zum Messen der Glastemperatur benötigt, um den Prozess einzurichten und kontinuierlich zu überwachen.
- Aufzeichnung des Wärmebildes jeder einzelnen Glasscheibe mit Zertifizierung jedes behandelten Produktes.
- Sofortiges Erkennen von Veränderungen in der Wärmeleistung zur weitestgehenden Verringerung von Ausfallzeiten und Ausschuss.
- Schnelles Erkennen der Auswirkungen von Änderungen an den Ofenparametern zur beschleunigten Einrichtung des Prozesses.
- Ermittlung eines lückenlosen Temperaturprofils von Eingang bis zum Ausgang zur Optimierung des Erwärmungs- und Abkühlprozesses.




Erfahren Sie mehr über die Lösungen von Fluke Process Instruments für diese Anwendung