Endurance Infrarot-Pyrometer für Hochleistungsanwendungen
Infrarot-Temperaturlösungen



Produktbeschreibung
Endurance IR-Sensoren sind mit einem robusten Edelstahlgehäuse ausgestattet, das die Anforderungen der Schutzklasse IP65 erfüllt und bis zu einer Umgebungstemperatur von 65 °C ohne Kühlung auskommt.
Die für intergrierte Sensoren optional erhältliche Kamera-Funktion ermöglicht die visuelle Überwachung des Produktionsprozesses. Das optionale LED-Visier projiziert den tatsächlichen Messfleck auf das Messobjekt und zeigt an, ob der Sensor freie Sicht auf das Messobjekt hat. Die Abgleichfunktion für den Emissionsgrad erleichtert die genaue Einstellung des Sensors.
Mit der Endurance Software können Sie die Prozesstemperaturen für die Datenanalyse und Sensoreinrichtung archivieren.
Die Glasfaser-Pyrometer der Modellreihe Endurance erlauben, die Temperatur von Messobjekten zu ermitteln, die aufgrund von Platzbeschränkungen oder extremen Umgebungsbedingungen mit anderen Methoden nicht zugänglich wären. Der über ein flexibles Glasfaserkabel von der Elektronikbox getrennte optische Sensor kann in Nähe des Messobjekts positioniert werden, während die Elektronik in sicherer Entfernung an einem passenden Ort installiert wird. Der Glasfaser-Sensorkopf arbeitet rein optisch ohne elektrischen Komponente und bietet eine bessere Festigkeit gegenüber hochfrequenten (RFI) und elektromagnetischen Störquellen (EMI).
Für die Endurance Serie geben wir eine Herstellergarantie von 4 Jahren.
Modelle / Spektralbereich |
Temperatur-bereich | Optische Auflösung | Anwendungen |
---|---|---|---|
EF1RL
1,0 µm nominal
Ein-/Zweikanal |
500°C-1100°C |
20:1
|
Metallverarbeitung, Schmieden, Warmwalzwerke, Wärmebehandlung und Glühen, Induktionsheizen, Glühbirnen- und Halogenlampenproduktion, Zement- und Kalköfen, Vakuumöfen, dünne Drähte oder Stäbe |
EF1RM
1,0 µm nominal
Ein-/Zweikanal |
700°C-1500°C |
40:1
|
1,0 µm nominal Ein-/Zweikanal |
EF1RH
1,0 µm nominal
Ein-/Zweikanal |
1000°C-3200°C |
65:1
|
Metallverarbeitung, Schmieden, Warmwalzwerke, Wärmebehandlung und Glühen, Induktionsheizen, Glühbirnen- und Halogenlampenproduktion, Glasschmelzen, Zement- und Kalköfen, Vakuumöfen, dünne Drähte oder Stäbe |
EF2RL
1,6 µm
nominal Ein-/Zweikanal |
275°C-1000°C |
20:1
|
Metallverarbeitung, Schmieden, Wärmebehandlung und Glühen, Induktionsheizen, Zement- und Kalköfen, Vakuumöfen, dünne Drähte oder Stäbe |
EF2RH
1,6 µm nominal
Ein-/Zweikanal |
350°C-1300°C |
40:1
|
Metallverarbeitung, Schmieden, Wärmebehandlung und Glühen, Induktionsheizen, Zement- und Kalköfen, Vakuumöfen, dünne Drähte oder Stäbe |
EF1ML
1,0 µm nominal
Einkanal |
475°C-900°C |
20:1
|
Metallverarbeitung, Schmieden, Warmwalzwerke, Wärmebehandlung und Glühen, Induktionsheizen, Glasschmelzen, Halbleiterfertigung |
EF1MM
1,0 µm nominal
Einkanal |
800°C-1900°C |
100:1
|
Same as above |
EF1MH
1,0 µm nominal
Einkanal |
1200°C-3000°C |
100:1
|
siehe oben |
EF2ML
1,6 µm nominal
Einkanal |
250°C-800°C |
20:1
|
Eisenhaltige, nichteisenhaltige Metalle, Verzinkungsanlagen, Metallverarbeitung, Schmieden, Warmwalzwerke, Warmwalzwerke, Wärmebehandlung und Glühen, Induktionsheizen |
EF2MH
1,6 µm nominal
Einkanal |
400°C-1700°C |
40:1
|
siehe oben |
Modelle / Spektralbereich |
Temperatur-bereich | Optische Auflösung | Anwendungen |
---|---|---|---|
E1RL
1,0 µm nominal
Zweikanalbetrieb |
600°C-1800°C |
100:1
|
Anspruchsvollere Hochtemperaturprozesse: Induktionsheizen, Vakuumöfen, Drehrohröfen, Metallschmelzen, dünne Drähte oder Stäbe |
E1RL
1,0 µm nominal
Zweikanalbetrieb |
550°C-1800°C |
100:1
|
siehe oben |
E1RH
1,0 µm nominal
Ein-/Zweikanal |
1000°C-3200°C |
150:1
|
siehe oben |
E2RL
1,6 µm nominal
Zweikanal |
250°C-1200°C |
75:1
|
Für mittlere Temperaturen: Induktionsheizen, Vakuumöfen, Drehrohröfen, Metallschmelzen, dünne Drähte oder Stäbe |
E1ML
1,0 µm nominal
Einkanal |
400°C-1740°C |
160:1
|
Halbleiter, Schmieden von Metallen, Schmelzen und Härten von Glas |
E1MH
1,0 µm nominal
Einkanal |
540°C-3000°C |
300:1
|
siehe oben |
E2ML
1,6 µm nominal
Einkanal |
250°C-1100°C |
160:1
|
Eisenhaltige, nichteisenhaltige und nicht-oxidierte Metalle, Verzinkungsanlagen und Stahlglühen |
E2MH
1,6 µm nominal
Einkanal |
450°C-2250°C |
300:1
|
Kleine Messobjekte niedriger Temperatur, Drahtbeschichten und -glühen, Extrusion von Kunststoffschläuchen |
E3ML
2,4 µm nominal
Einkanal |
50°C-1000°C |
100:1
|
siehe oben |
E3MH
2,4 µm nominal
Einkanal |
150°C-1800°C |
300:1
|
Eisenhaltige, nichteisenhaltige und nicht-oxidierte Metalle, Verzinkungsanlagen und Stahlglühen |