Glaswolle
Diese Anwendung erfordert mittlere Temperaturen. Die Harzbeschichtung der Glasfasern für die Dämmmatten wird in einem Durchlaufofen ausgehärtet.
- Überblick
- Empfohlene Lösungen
- Ressourcen
Das Bindemittel soll die Fasern der Glaswolle zusammenhalten. Eine korrekte Trocknung kann sicherstellen, dass das Produkt ordnungsgemäß zu Dämmmatten und Dämmplatten weiterverarbeitet werden kann. Die Herausforderung besteht darin, die Temperatur auf der Fasermatte zu messen, während diese durch den Wärmeofen geführt wird. IR-Anwendungen umfassen die Überwachung und Alarmausgabe beim Erkennen von heißen Stellen im Endprodukt sowie die Überwachung und Regelung der Temperatur der Glasfasern beim Verlassen der Schleuder, da diese die Viskosität beeinflusst.
- Messung der Temperatur auf der Oberfläche und im Inneren der Matte, damit eine lückenlose Aushärtung gewährleistet ist.
- Optimierung der Ofeneinstellungen zur Sicherung einer einheitlichen Aushärtung über die gesamte Ofenbreite.
- Messung des Bindemittels und Nachweis von dessen Aushärtung gemäß den Spezifikationen des Lieferanten.
- Überwachung der Langzeitstabilität des Prozesses.
- Vermeidung einer Verstopfung der Schleuder durch Aufrechterhaltung einer optimalen Faserviskosität mit Hilfe der IR-Temperaturmessung.
- Vermeidung kostenintensiver Brände im Lagerraum durch heiße Stellen in der fertigen Dämmmatte.
Other featured products
Erfahren Sie mehr über die Lösungen von Fluke Process Instruments für diese Anwendung