Metallverpackungen: Beschichtung zweiteiliger Metallbehälter, Förderkette und IBO
Das thermische Aushärten der Innenlackierung ist ein kritischer Schritt in der Produktion von zweiteiligen Dosen. Zu diesem Zweck wird die Dose durch einen Siebbandofen mit geringer Durchlaufhöhe, der auch als IBO-Ofen bezeichnet wird, geführt. Diese Beschichtung ist unverzichtbar, um eine Barriere zwischen dem Metall und dem Getränk oder Lebensmittel herzustellen, das sich später in der Dose befinden soll. Das ordnungsgemäße Aushärten dieser Barriereschicht spielt eine wichtige Rolle, um die Langzeitfunktion der Dose sowie die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten.
- Überblick
- Empfohlene Lösungen
- Ressourcen
Während des gesamten Durchlaufs durch den Ofen muss die Innenlackierung der Dose gleichmäßig aushärten. Um nachweisen zu können, dass die Beschichtung bei richtiger Zeit und Temperatur ausgehärtet wurde, ist es erforderlich, die Temperatur der Produktoberfläche an verschiedenen Stellen, wie am Rand, an der Wandung und am Deckel, im Ofen sowie über die gesamte Breite des Siebbandes zu überwachen.
- Sicherung der Qualität der Dosen durch eine korrekte Aushärtung der Beschichtung. Dadurch Verhinderung der Kontamination von Lebensmitteln und der Beschädigung durch die Verpackung bei längerer Aufbewahrung.
- Verhinderung kostenintensiver Produktrückrufe nach dem Befüllen und nach längerer Lagerung.
- Schnelles und effizientes Erkennen von Prozessstörungen anhand einer ungleichmäßigen Temperaturverteilung auf dem Siebband sowie Erhalt der für eine Korrekturmaßnahme benötigten Daten.
- Bereitstellung lückenlos rückverfolgbarer Prozess-Validierungsberichte zur Einhaltung der FDA- oder HACCP-Bestimmungen.

Other featured products

Erfahren Sie mehr über die Lösungen von Fluke Process Instruments für diese Anwendung