Schmieden
Beim Schmieden werden Metalle oder Legierungen durch den Druck zwischen zwei Werkzeugen umgeformt. Anwendungen umfassen das Warmschmieden von Stahl bei Arbeitstemperaturen von 950-1250 °C, das Halbwarmschmieden bei 750-950 °C und das Kaltschmieden bei bis zu 150 °C.
- Überblick
- Empfohlene Lösungen
Anwendung
Zur Erzielung der gewünschten metallurgischen Eigenschaften muss die Metalltemperatur in Bezug auf die Rekristallisationstemperatur überwacht werden. Die IR-Temperaturmessung verringert das Risiko einer Beschädigung der Verarbeitungsanlage, wie der Formwerkzeuge, Walzen, Pressen oder Hämmer, um teure Ausfallzeiten zu vermeiden und die Wartungskosten zu verringern.
Wie können wir Ihnen helfen?
- Bereitstellung einer präzisen Temperaturüberwachung zur Vermeidung einer zu geringen oder zu starken Erwärmung des Metalls, die zu einem höheren Risiko der Beschädigung der Verarbeitungsanlage führen könnte.
- Vermeidung kostenintensiver Stillstandzeiten und Reparaturkosten.
- Erkennen von überhitzten Teilen, die dem Produktionsfluss entnommen werden müssen, um die Qualität des Fertigproduktes zu garantieren.
- Überwachung der gleichmäßigen Produkttemperatur zur weitestgehenden Vermeidung von Temperaturgradienten und Verhinderung von Rissen im Produkt zur Verringerung von Ausschuss und Steigerung der Produktivität.

Other featured products
Erfahren Sie mehr über die Lösungen von Fluke Process Instruments für diese Anwendung