Textilproduktion: Beschichtung von Ausgangsmaterialien und fertigen Kleidungsstücken
In der Textilproduktion werden sowohl Ausgangsmaterialien als auch fertige Kleidungsstücke thermisch behandelt, um ihnen spezifische Eigenschaften zu verleihen, die für den vorgesehenen Verwendungszweck erforderlich sind. Rollen mit Rohware werden gefärbt, getrocknet oder erhalten eine flammhemmende Beschichtung. Zu diesem Zweck wird das beschichtete Gewebe zur Wärmebehandlung/Aushärtung auf einem Spannrahmen durch den Trockenofen geführt. Bei der Produktion von Fußbodenbelägen wird ähnlich vorgegangen. Häufig benötigen auch fertige Kleidungsstücke noch eine zusätzliche Beschichtung. Die „Bügelfrei-Beschichtung“ von Kleidungsstücken spielt eine wichtige Rolle. Die Beschichtung wird anschließend in Beschickungs- oder Durchlauföfen ausgehärtet.
- Überblick
- Empfohlene Lösungen
- Ressourcen
Die thermische Verarbeitung von Textilrollen oder fertiger Kleidung setzt eine präzise Temperaturregelung voraus, damit die Chemikalien/Beschichtungen unter den richtigen Bedingungen (Temperatur über Zeit) auf die Oberfläche aufgebracht werden. Während des Durchlaufs durch den Ofen wird die Ofen- und Oberflächentemperatur entweder über die gesamte Breite der Textilrolle oder an kritischen Stellen der fertigen Kleidung gemessen. Auf diese Weise erhält man ein lückenloses Temperaturprofil, um nachzuweisen, dass die vorgegebenen Aushärtungsbedingungen und die beabsichtigten Leistungsparameter der Beschichtung und Textilie erreicht werden.
- Bestätigung der korrekten Aushärtung der Beschichtung aller Teile der Textilie oder des Kleidungsstücks zur Gewährleistung der Qualität und zur Vermeidung von Ausschuss.
- Erkennen von heißen Stellen, die die Textile, insbesondere empfindliche Materialien wie Baumwolle, beschädigen können.
- Kontrolle der Freisetzung von Formaldehyd während der Vernetzungsreaktion bei der Verarbeitung bügelfreier Textilien.
- Kontrolle der Abmessungen der Textilie (Setzen) und der Farbbildung zur Sicherung der Produktgleichförmigkeit.




Erfahren Sie mehr über die Lösungen von Fluke Process Instruments für diese Anwendung