Folienextrusion
Beim Foliengießen wird geschmolzenes Polymer durch eine Schlitz- oder Flachdüse gedrückt (extrudiert), so dass sich eine dünne flüssige Folienschicht bildet. Diese Folie wird mit Hilfe eines Luftrakels oder eines Saugkastens auf eine Kühlwalze gezogen, wo sie sofort erstarrt. Anschließend durchläuft die Folie mehrere weitere Kühlwalzen, bis die Kanten beschnitten und sie zumeist aufgerollt wird. Manche Anlagen geben mehrere Folien zum Laminieren des Endprodukts aus.
- Überblick
- Empfohlene Lösungen
Anwendung
Probleme mit der Düsenheizung müssen unbedingt bemerkt werden, um eine gleichmäßige Erwärmung sicherzustellen, die Walzentemperatur zu regeln und Risse in der Folie zu erkennen.
Wie können wir Ihnen helfen?
- Der Linescanner erleichtert die Temperaturkontrolle der geschmolzenen Folie.
- Die anschließende Messung der Folientemperatur mit einem Punktsensor optimiert die Qualität des Endprodukts.


Erfahren Sie mehr über die Lösungen von Fluke Process Instruments für diese Anwendung