Für die Hitzeschutzbehälter der Serie TB7500 wurden Prozesse und Materialien verwendet, die auch in der Formel 1 Anwendung finden und die Rennwagen vor der Hitze des Motors schützen. Der kleinste Behälter ist nur 29 mm hoch und bietet bei 650 °C Schutz für 10 Minuten. Damit lässt sich zum ersten Mal der Temperprozess bei der Herstellung von Flachglas aufzeichnen. Weitere Informationen finden Sie im Datenblatt Flache Hitzeschutzbehälter für Hochtemperaturanwendungen. Detaillierte Informationen über Lösungen für Glashärteprozesse, finden Sie in der Broschüre Tempern von Glas.
- Einsatz in Anwendungen bis 1150 °C
- Verformungsfreies Außengehäuse aus Inconel für lange Lebensdauer
- Schutz der Ofenrollen durch keramikbeschichtete Außenflächen
- Schnelle Loggerentnahme dank spezieller Vorrichtung und Kühlkörper
- Kein Wärmeeintritt durch spezielle Schließvorrichtung, selbst bei Einsatz auf oszillierenden Rollen
- Hohe Leistungsfähigkeit bei geringer Höhe dank neuer hochdichter Isolierung und Kühlkörper aus Stahl
Der Hitzeschutzbehälter für die Wärmebehandlung von Brammen weist verschiedene Isolierschichten auf, sodass die eindringende Wärmemenge reduziert wird und unterschiedliche Temperaturen im System herrschen Für Einzelheiten laden Sie die Broschüre Hitzeschutzbehälter für die Wärmebehandlung von Brammen (PDF) herunter.
- Niedriger Hitzeschutzbehälter für Öfen mit geringem Freiraum
- Hohe Wärmekapazität ermöglicht häufige Produktionsunterbrechungen
- Verdunstungstechnologie für Prozesse langer Dauer
- Geringes Verformungsrisiko durch die Floating-Plate®-Konstruktion von Datapaq
- Hohe Hitzebeständigkeit dank rostfreiem Qualitätsstahl
Der Hitzeschutzbehälter für die Wärmebehandlung von Blöcken ist speziell für die Wärmebehandlung von Stahlblöcken konzipiert, die anschließend zu Draht gewalzt oder mit Dornen zu Rohren stranggepresst werden. Für Einzelheiten laden Sie die Broschüre Hitzeschutzbehälter für die Wärmebehandlung von Blöcken (PDF) herunter.
- Niedriger Hitzeschutzbehälter für Öfen mit geringem Freiraum
- Hohe Wärmekapazität ermöglicht häufige Produktionsunterbrechungen
- Verdunstungstechnologie für Prozesse langer Dauer
- Geringes Verformungsrisiko durch die Floating-Plate-Konstruktion von DATAPAQ
- Hohe Hitzebeständigkeit dank rostfreiem Qualitätsstahl
Behälter für Wasser- bzw. Polymerabschreckung - Dieser mit einer Fasermatte umhüllte Hitzeschutzbehälter schützt den Datenlogger bei Temperaturen von 550 °C über einen Zeitraum von 20 Stunden. Ein spezieller Innenbehälter erlaubt das Durchlaufen einer Abschreckphase, die in der Regel dem Lösungsglühofen nachgeschaltet ist. Dabei durchläuft der Behälter einen mit Wasser oder Polymer gefüllten Tank. Für Einzelheiten laden Sie die Broschüre Behälter für Wasser- bzw. Polymerabschreckung (PDF) herunter.
- Niedriger Hitzeschutzbehälter für Öfen mit geringem Freiraum
- Hohe Wärmekapazität ermöglicht häufige Produktionsunterbrechungen
- Verdunstungstechnologie für Prozesse langer Dauer
- Geringes Verformungsrisiko durch die Floating-Plate-Konstruktion von DATAPAQ
- Hohe Hitzebeständigkeit dank rostfreiem Qualitätsstahl
Die Hitzeschutzbehälter der Serie VB2000 für Vakuumprozesse wurden für die Sputter-Beschichtung und das Vakuumlöten entwickelt. Sie weisen eine durchgängige Metallkonstruktion auf, die ein Ausgasen weitestgehend unterbindet. Für Einzelheiten laden Sie die Broschüre Hitzeschutzbehälter für Vakuumprozesse (PDF, Englisch) herunter.
- Für Prozesse mit Temperaturen von 100 °C bis 700 °C und einer Haltezeit von wenigen Minuten bis zu mehreren Stunden
- Keine Ausgasung und somit keine Produktionsunterbrechung
- Konstruktion aus rostfreiem Stahl - keine Verunreinigung der Prozesskammern
- Schnelle Abkühlung und Wiederverwendung
- Unterschiedliche Größen, wobei die geringste Höhe nur 18 mm beträgt, sorgen dafür, dass die Behälter in den meisten Prozessen mit Höhenbeschränkung einsetzbar sind
- Gleichbleibende Leistungsfähigkeit selbst bei häufigem Einsatz und hohen Temperaturen dank keramikbeschichteter Außenflächen
Die Hitzeschutzbehälter der Serie VB1150 für das Hartlöten von Aluminium in Vakuumöfen wurden ausschließlich für die Anwendung in Vakuumöfen entwickelt. Der VB1150 nutzt reflektierende Platten, die den Datapaq TP3 Datenlogger vor hohen Temperaturen bis 700 °C schützen. Ausführliche Informationen finden Sie in der Broschüre VB1150 Hitzeschutzbehälter für das Hartlöten von Aluminium.
- Spezialsystem mit reflektierenden Hitzeschutz-Platten und ohne Isolierung gewährleistet geringstmögliche Ausgasung
- Durch Verzicht auf Isoliermaterial praktisch kein Ausgasen; maximale Fertigungsauslastung auch bei der Temperaturprofilmessung
- Eine Keramikbeschichtung auf dem Behälter verhindert eine Oxidation des Stahls und gewährleistet daher eine lange Lebensdauer.
- Kurze Abkühlzeiten, so dass das System bei Bedarf sofort wieder einsatzbereit ist.
Die rotierenden wassergekühlten Hitzeschutzbehälter sind so konzipiert, dass sie in Stahlrohre eingeführt und an Aluminiumblöcke befestigt werden können. Sie können sich mit dem Produkt im Ofen drehen und halten der Wasserabschreckung stand.
- Rostfreier Qualitätsstahl für raue Prozessbedingungen
- Hohe Wärmekapazität trotz geringem Durchmesser für Überwachung langer Prozesse
- Anpassung an Stahlrohre ohne Standarddurchmesser möglich
- Überwachung von Öfen, in denen der Einsatz nachlaufender Thermoelement nicht möglich wäre
Druckbeständige Behälter für Autoklavanwendungen bestehen aus hochwertigem Edelstahl, um den extremen Einsatzbedingungen im Autoklav zu widerstehen. Für Einzelheiten laden Sie die Broschüre Druckbeständige Behälter für Autoklavanwendungen (PDF) herunter.
- Druckbehälter mit einfachem Klemmmechnismus für die schnelle Einrichtung
- Automatisches Sicherheitsventil, um im Falle eines Lecks die Beibehaltung des internen Drucks zu verhindern
- Hohe Wärmekapazität für lange Prozesszeiten
Behälter für Hartlötprozesse im CAB-Verfahren zeichnen sich durch ein geringes Gewicht und eine einfache Bedienung aus. Sie bieten sich für die sofortige Qualitätskontrolle im täglichen Einsatz an. Für Einzelheiten laden Sie die Broschüre Behälter für CAB-Verfahren (PDF) herunter.
- Versiegelte Isolierung gewährleistet lange Lebensdauer und minimiert den Reparaturaufwand
- Leiterkanal für Thermoelementekabel sorgt für benutzerfreundliche Bedienung
- Kompatibel für den Einsatz mit 6 und 10 Kanälen, funktelemetriefähig
- Verkürzte Abkühlzeit bei schnell aufeinanderfolgenden Durchläufen
Maßgeschneiderte Behälter - Diese Hitzeschutzbehälter sind auf Prozesse zugeschnitten, für die sich die Standardbehälter nicht eignen. Für weitere Informationen zu maßgeschneiderten Behältern kontaktieren Sie uns bitte.