Thermoelemente - Technologie
Das Thermoelement gehört zu den flexibel einsetzbaren Sensoren und kann sowohl robust als auch kostengünstig sein, sodass es sich ideal für den Einsatz in industriellen Anwendungen eignet.
Ein Thermoelement besteht aus zwei Metallleitern unterschiedlichen Materials, die an der Messstelle (heiße Verbindungsstelle) miteinander verbunden sind. Die vom Thermoelement ausgegebene Spannung ist proportional zur Temperaturdifferenz zwischen der Verbindungsstelle und dem kalten Ende der Drähte. Da es sich um eine sehr kleine und zudem nicht lineare Spannung handelt, stehen die Hersteller von Thermoelement-Messgeräten bei der Entwicklung ihrer Produkte vor großen Herausforderungen. Wenn die Messinstrumente jedoch richtig konstruiert sind, ist das Thermoelement einen sehr kostengünstigen Sensor, der bei Bedarf einfach ausgetauscht werden kann.